Der Fit for Trails Bike Blog ist ein Nachschlagwerk über den Radsport. Hier findest du wertvolle und lehrreiche Fahrtechnik Tricks, Setup Tipps, Materialtests, Tourenberichte und Geschichten über den Mountainbike- und Rennradsport. Ehrlich, direkt, kritisch, unterhaltsam, informativ, kompetent. Viel Spass beim Lesen!
Ich bin nicht nur passionierter Fahrtechnik-Trainer, sondern nutze meine grosse Erfahrung auch als Schreiberling von meinem eigenen Bike Blog. Viele der Themen stammen aus Gesprächen mit den Kunden, denn diese haben immer gute Fragen bereit, die für Diskussionsstoff sorgen. So ist der Blog mittlerweile zu einer wichtigen Plattform geworden, der das Angebot von Fit for Trails auf diesem Weg ergänzt.
Alle Tipps und Tricks rund um den Bikesport
Mountainbiking ist der schönste Sport der Welt! Damit du aber möglichst viel Spass hast, müssen du und dein Bike richtig funktionieren.
In diesem Blog findest du alle wichtigen Tipps und Tricks rund um den Bikesport. Körperhaltung und Grundposition, richtig Schalten und Bremsen, Einstellung der Federelemente, Reifendruck prüfen, Bunny Hop springen, Pedale wählen und vieles mehr.
Das ist das komplette und hilfreiche Nachschlagewerk für Beginner, Fortgeschrittene und erfahrene Biker.
13.04.2021
Fahrbericht: Rocky Mountain Instinct Carbon 50 2021
Anfang März präsentierte Rocky Mountain das neue Instinct. Ich fahre das Carbon 50 seit vier Wochen. Das Trail-Bike hat 29" Laufräder, bietet 150/140 mm Federweg und ist mit einer modernen Geometrie ausgestattet.
Was das Instinct alles kann und wie es auf dem Trail abgeht, erfährst du in diesem Blogbeitrag.
09.03.2021
Neu ist immer besser - Gilt auf für Mountainbikes
Der Durchschnittsmensch reist einmal im Jahr weit weg in die Ferien, leistet sich alle zwei Jahre ein neues Telefon und wechselt alle 5-7 Jahre das Auto.
Nur beim Mountainbike sparen viele Leute und fahren ein altes Modell, welches schon unzählige Jahre auf dem Buckel hat. Dabei haben hier wichtige technische Entwicklungen stattgefunden, die uns allen helfen, noch sicherer und mit mehr Spass unterwegs zu sein.
Warum es sich lohnt, regelmässig ein neues Mountainbike zu kaufen, erfährst du in diesem Blogbeitrag.
03.02.2021
Bunny Hop Tutorial
Wer Fit for Trails kennt oder folgt, der weiss, dass es hier immer wieder mal ums Thema Bunny Hop geht. Das ist mein Lieblingstrick und mit einer persönlichen Rekordhöhe von über 70 cm weiss ich ziemlich gut, wie ein Bunny Hop funktioniert.
In diesem Blogbeitrag findest du ein hilfreiches Tutorial, wo dir alle nötigen Schritte für einen hohen Bunny Hop gezeigt werden.
19.01.2021
Fahrbericht: Rocky Mountain Solo 50 2021
Seit einigen Wochen bin ich Besitzer von einem Rocky Mountain Bicycles Solo 50 Gravel Bike. Die ersten knapp 1'000 km habe ich nun damit im Schlamm und Schnee abgespult, genug für einen ausführlichen Fahrbericht.
Aber eigentlich geht es hier nicht nur um das Solo, sondern um meine wiederentdeckte Liebe für den Cyclocross und Gravel Sport. Es ist die Freude und Freiheit, mit einem vielseitig einsetzbaren Bike durch die Natur zu cruisen und diese neu zu entdecken.
02.01.2021
Top 3 Fit for Trails Blogs 2020
Es ist wieder Zeit, um die Rangliste der meistgelesenen Fit for Trails Blogbeiträge zu veröffentlichen. Auch im Jahr 2020 haben wieder zahlreiche Radsportler meinen Bike Blog angeklickt, kommentiert und geteilt. Total habe ich 19 Beiträge verfasst und die Seite wurde von über 70'000 Lesern besucht. Vielen herzlichen Dank dafür!
Das Podest besteht aus meinen Online-Fahrtechnik-Videos, einem Kärcher Reiniger und Schuhen.
16.12.2020
Jahresrückblick 2020
Was war das für ein ereignisreiches (Mountainbike-)Jahr! Ein Jahr, das wohl für jeden von uns in irgendeiner Weise in ewiger Erinnerung bleiben wird. Es war so speziell, das musste ich in meinem Blog verewigen.
Unter dem Strich war es für mich und meine kleine Bikeschule ein Jahr der Rekorde: Die meisten Kursteilnehmer, die meisten Kurse im Regen, die meisten Arbeitstage am Stück und die meisten geschriebenen E-Mails.
Im Fit for Trails Bike Blog kannst du chronologisch nachlesen, wie ich dieses Jahr zusammen mit meinen Kursteilnehmern erlebt habe.
10.12.2020
Keine Beschwerden beim Biken
An meinen Bikekursen kommen immer wieder Teilnehmer zu mir, die mich fragen, was sie gegen körperliche Beschwerden beim Biken unternehmen können. Eingeschlafene Hände, Knieschmerzen, usw. müssen aber nicht sein.
Ein richtig eingestelltes Bike, hochwertige Bekleidung und ein gezieltes Krafttraining schaffen oft Abhilfe. In diesem Blogbeitrag erfährst du alles zu diesem Thema.
17.09.2020
Wie man den Mountainbikesport kaputt macht
Kürzlich gab es an zwei Dienstagabenden auf SRF Mountainbike-Filme zur besten Sendezeit zu sehen. Nebst einer schwachen Produktion, wurden leider sämtliche Klischees bedient, welche uns einen schlechten Ruf bescheren... Hier wurde eine grosse Chance verpasst, um den Bikesport in einem positiven Licht zu präsentieren.
Mein Kommentar dazu und die Filme sind in diesem Blogbeitrag zu finden.
14.09.2020
Kurztest: Rocky Mountain Instinct Powerplay BC 2021
Am Testride Lenzerheide Mitte September 2020 hatte ich die Möglichkeit, das neue Enduro E-MTB von Rocky Mountain zu fahren. Das Instinct Powerplay BC Edition bietet viel Federweg, grosse Laufräder, ein hervorragendes Fahrwerk, einen starken Motor und einen grossen Akku.
Diese Zutaten machen das E-Bike zu einer Spassmaschine, mit der man jedes Hindernis berghoch und bergrunter locker überrollt. Love the ride!
17.08.2020
Sei kein schlechter Mountainbiker
In letzter Zeit ist das Mountainbike wieder regelmässig in den verschiedensten Medien zu Gast. Leider wird hauptsächlich negativ über uns berichtet und die Kommentare der Leser sind noch negativer. Die Mountainbiker sind Störenfriede, sie schaden der Natur, es passieren immer mehr Unfälle und das E-MTB sorgt sowieso bei allen für rote Köpfe.
Wir haben es grundsätzlich selbst in der Hand, wie unser Sport von anderen Leuten beurteilt wird. Vor allem bei Unfällen und generellem Verhalten können wir unseren Teil dazu beitragen, damit sich unser Ruf verbessert. In diesem Blogbeitrag gibt es einen Leitfaden.
27.07.2020
Testbericht: Pirelli Scorpion MTB-Reifen
Der italienische Reifengigant Pirelli produziert seit Kurzem auch Reifen für Mountainbikes. Die Scorpion Modelle gibt es für verschiedene Einsatzzwecke von XC, Trail, Enduro bis E-MTB.
Der Guide fährt die Gummis seit einigen Monaten und konnte sie bei allem möglichen Bedingungen ausgiebig testen. Zugegeben, ich war sehr überrascht, wie viel Grip die Reifen bei Nässe und Trockenheit bieten.
20.07.2020
6 Tipps gegen Geräusche am Mountainbike
Mit einem Mountainbike sollte man lautlos über die Trails gleiten können, nur das Surren des Freilaufs darf die Ruhe stören. Leider ist das aber nicht immer so, an einem MTB befinden sich jede Menge Teile, die nervtötende Geräusche verursachen können.
In diesem Bike Blog erfährst du, wie du ein Knarzen, Knacken oder Klappern findest und wie du dein Bike erfolgreich ruhig stellen kannst.
29.06.2020
Testbericht: Onza Porcupine MTB-Reifen
Seit vielen Jahren bin ich mit den Schweizer Onza Reifen auf den Trails unterwegs. In diesem Testbericht erfährst du, was das neueste Modell Porcupine alles kann.
Der Gummi bietet viel Grip bei Trockenheit und Nässe, hat ein gutes Rollverhalten und einen ausgezeichneten Pannenschutz.
07.05.2020
Erfahrungsbericht: Kärcher KHB 6 Mitteldruckreiniger
Von meinem Partner Kärcher habe ich ein neues Reinigungsgerät zum Testen erhalten. Der KHB 6 Battery ist ein kompakter Mitteldruckreiniger, der auch ohne fixen Strom- und Wasseranschluss betrieben werden kann.
Der Kärcher KHB 6 Battery ist das Tuning für den Gartenschlauch. Das leichte Gewicht, die präzise Strahlführung, die lange Batteriedauer und das optional erhältliche Zubehör machen ihn zum zuverlässigen Begleiter für sämtliche Reinigungseinsätze.
30.04.2020
Der Winkel der Bremshebel
Der Winkel der Bremshebel, ob man diese flach oder steil fährt, sorgt bei Mountainbikern immer wieder für Diskussionen.
In diesem Blog geht es um das Thema Bremshebeleinstellung und wie das deinen Fahrstil und dein Wohlbefinden auf dem Bike beeinflussen kann.
25.03.2020
MTB-Fahrtechnik für zu Hause
Als im März 2020 das Coronavirus die Macht übernahm, musste ich meine Arbeit als MTB-Fahrtechnik-Trainer per sofort einstellen. Diese ungewöhnliche Situation hat mich dazu bewegt, mein Können und meine Erfahrung online weiterzugeben, damit du zu Hause deine Fahrtechnik verbessern kannst.
Ich habe in regelmässigen Abständen Videos veröffentlicht, wo alle Manöver und Techniken gezeigt werden, die man als Mountainbiker beherrschen sollte.
Viel Spass beim Üben!
07.03.2020
Laufschuhe sind keine Bikeschuhe
Flat Pedals werden immer populärer und beliebter. Viele Bikerinnen und Biker nutzen diese Plattformpedalen aber mit den falschen Schuhen und so geht der Grip verloren und die Verletzungsgefahr steigt.
Alles zum richtigen Bikeschuh und zum passenden Flat Pedal kannst du in diesem Blog nachlesen.
20.02.2020
Radsportler sind Jäger und Sammler
Wir Radsportler gehören zur Gattung Jäger und Sammler. Wir jagen nach coolen Teilen, um unsere Bikes schöner, leichter und schneller zu machen. Gleichzeitig werden wir zu Sammlern, weil wir das nicht mehr gebrauchte Material im Keller horten und warten, bis es alt und wertlos wird. Wer erkennt sich wieder?
In diesem Blog gibt es eine Anleitung, wie du das Problem in den Griff bekommst und wo du deine Teile und Bikes am besten verkaufst oder sonst los wirst. Viel Spass beim Aufräumen!
11.02.2020
Biken vor der Haustüre
"Ich habe keine Zeit." "Das Wetter ist mir zu schlecht." "Ich muss die Kinder hüten." Es gibt leider viele Ausreden, um sich vor dem schönsten Sport zu drücken...
Biken bedeutet aber nicht nur, stundenlang in Wäldern und auf Bergen herumzukurven. Du musst auch nicht immer deine Kondition trainieren, eine gute Fahrtechnik ist fast noch wichtiger. Und diese kannst du mit wenig Aufwand und in kurzer Zeit verbessern.
Hier kommt die ultimative Anleitung für das Biken direkt vor der Haustüre (oder in einer Tiefgarage). Alles was du dazu brauchst sind Mountainbike, Helm, Schuhe, ein paar Bidons und 15-20 Minuten Zeit.
22.01.2020
100 Fit for Trails Bike Blogs
Am 6. März 2013 startete ich den Fit for Trails Bike Blog zur Ergänzung zu meiner Bikeschule, welche ich seit 2012 führe. Der Blog wurde im Laufe der Zeit zu einem wichtigen Nachschlagewerk mit allen möglichen Themen rund um den Radsport.
Mittlerweile sind fast 7 Jahre vergangen und ich habe letzte Woche den 100. Blogbeitrag veröffentlicht! Im 101. Blog gibt es einen Rückblick über die wichtigsten Themen und einige interessante Statistiken.
Vielen Dank, dass auch du zu den Fit for Trails Blog Lesern gehörst!
19.01.2020
Winterreiseziel Maremma Toscana
Schon seit 20 Jahren reise ich regelmässig in die schöne Toscana um zu Biken, Rennradfahren und Kulinarik und Kultur zu geniessen. Nebst den üblichen Reisezeiten zwischen Frühling und Herbst, habe ich mittlerweile den Winter für mich entdeckt.
Die Maremma punktet zu dieser Zeit mit milden Temperaturen, trockenen Biketrails und Strassen und fast keinen Touristen. Der perfekte Fluchtort für sonnenhungrige Wintermuffel.
02.01.2020
Die beliebtesten Fit for Trails Blogs 2019
Es ist wieder Jahreswechsel und somit Zeit für die Veröffentlichung der beliebtesten Fit for Trails Blogbeiträge. Zuerst ein herzliches Dankeschön an alle Leser und Interessenten! Auch im Jahr 2019 haben wieder Tausende von Radsportlern die Blogs gelesen und mitdiskutiert.
Eine Federgabel, meine Wenigkeit und ein Pedal haben im 2019 die meisten Leser erreicht. In diesem Blog erfährst du alles über die Top 3.
13.12.2019
Erfahrungsbericht: Kärcher OC 3 Niederdruckreiniger
Seit November ist Fit for Trails Markenbotschafter für Kärcher Reinigungsgeräte. Der tragbare Niederdruckreiniger OC 3 ist seither bei allen Bikekursen mit dabei und viele Teilnehmer freuten sich schon, dass sie die Heimreise mit einem sauberen Bike antreten konnten.
Der OC 3 gehört zu diesen Produkten, wo man sich fragt, warum es sowas nicht schon früher gegeben hat. Für Mountainbiker und Outdoorsportler, die viel unterwegs sind oder Zuhause keine Möglichkeit für eine Bikewäsche haben, ist das der perfekte Begleiter.
12.12.2019
Fahrbericht: Mondraker Chaser 29 2020
Seit einigen Wochen bin ich mit dem neuen Chaser 29 E-MTB unterwegs.
Mit 29" Laufrädern, 160/150 mm Federweg und dem neuen Bosch CX Antrieb ist das Bike bereit für jedes Abenteuer auf dem Trail.
Was das extravagante E-Bike der Spanier sonst noch alles kann, erfährst du in diesem Blog.
02.12.2019
Testbericht: EVOC Shield Jacket
Die EVOC Shield Jacket ist eine hochwertige Regen- und Windjacke für Mountainbiker und Outdoorsportler. Sie bietet eine 20'000er Wassersäule, getapte Nähte, eine grosse Kapuze und ist passgenau einstellbar.
In diesem Testbericht erfährst du, was die Jacke alles kann und warum sie eine Kaufempfehlung erhält.
26.11.2019
Naturerlebnis - Biken im Spätherbst
Im Spätherbst sind die Tage kurz, der Nebel dicht, der Boden nass und die Temperaturen tief. Darum bedeutet diese Zeit für viele Mountainbiker, dass sie ihr Sportgerät langsam versorgen und sich auf den Winter einstellen.
Aber statt über die trübe Jahreszeit zu jammern, solltest du dir dein Mountainbike schnappen und raus an die frische Luft gehen. Denn die letzten Monate im Jahr bieten ein Spektaktel auf und neben dem Trail!
22.10.2019
Die häufigsten Fehleinstellungen am Mountainbike
Ein Mountainbike muss perfekt eingestellt sein, damit es richtig funktioniert und Freude bereitet. Oft finden sich aber Fehleinstellungen, einige tun einfach in den Augen weh, andere sind sicherheitsrelevant und können im schlimmsten Fall zum Sturz führen.
In diesem Blog geht es um die häufigsten Fehleinstellungen am MTB und wie du sie korrigieren kannst. Und mach dein Bike zu einem schönen Unikat, in dem du ihm einen Farbtupfer spendierst oder es mit leichten Teilen ein wenig aufmotzt.
19.09.2019
Muss ich die Schoner anziehen?
Es ist eine der häufigsten Fragen, die mir als Bikeguide in der modernen Zeit des Bikesports gestellt wird: "Muss ich die Schoner anziehen?"
Warum du diese Entscheidung selber treffen musst und wieso du die Schoner am besten immer oder gar nie trägst, das erfährst du in diesem Blog.
21.08.2019
Reisebericht: Enduro-Alpencross 2019
Mitte Juli erfüllte ich mir einen weiteren Wunsch von meiner MTB-Pendenzenliste und machte meine erste Alpenüberquerung vom Engadin zum Gardasee.
Wir machten diese Tour im Enduro-Style, in 5 Etappen führte uns die Route bekannten Skigebieten entlang, wo wir uns auch den Bergbahnen bedienten, um noch mehr Tiefenmeter zu sammeln.
Ein unvergessliches Erlebnis, voll gespickt mit Emotionen und Action.
09.08.2019
Training Downhill World Cup Lenzerheide 2019
Es ist wieder World Cup auf der Lenzerheide! Wie üblich bin ich schon am Donnerstag auf den Berg gepilgert und habe mir das Training der Downhiller angesehen. Fahrtechnik und Action vom Feinsten!
19.06.2019
Anfahren und Absteigen am Berg
Das richtige Anfahren und Absteigen am Berg sollte jeder Mountainbiker beherrschen. An den Fit for Trails Bikekursen wird die Technik jeweils gezeigt und gelehrt.
Viele Teilnehmer wissen, worum es geht, dennoch fehlen oft die kleinen Tricks, damit es erfolgreich funktioniert. Hier eine Schritt für Schritt Anleitung, damit du in Zukunft auf jedem Trail sicher anfahren und absteigen kannst.
12.06.2019
Ich bin seit 30 Jahren Mountainbiker
Irgendwann 1989 habe ich das Mountainbike entdeckt. Mittlerweile sind 30 Jahre vergangen und ich lebe und liebe diesen Sport immer noch wie am ersten Tag.
Erfahre hier die Geschichte über meinen Werdegang als Biker und über die Entwicklung des Mountainbikes. Vom kleinen Jungen, der am liebsten im Wald herumhüpfte, zum Rennfahrer in verschiedenen Disziplinen, weiter zum Produktmanager in der Bikeindustrie und bis zur Gründung von Fit for Trails, welche heute die führende Bikeschule der Schweiz ist.
15.04.2019
Testbericht: RockShox Pike Ultimate 2020
Im April 2019 hat RockShox bereits ihre neuen Federgabeln für das Modelljahr 2020 vorgestellt. Als langjähriger RockShox Fan und Fahrer musste ich die neue Pike Ultimate an meinem Bike haben.
Was die Pike Ultimate alles kann und wie sie sich auf dem Trail anfühlt erfährst du in diesem Testbericht. Eines vorweg: Sie setzt die Messlatte nochmals ein grosses Stück höher!
08.04.2019
Erlebnisbericht: E-MTB Fahrtechnikkurs
Kürzlich hatte Kundin Martina einen E-MTB Fahrtechnikkurs bei Fit for Trails besucht. Im Rahmen einer Abschlussarbeit für einen Journalismuskurs hat sie den ganzen Tag in einer Reportage zusammengefasst. Ein spannender Einblick in die Arbeit vom Bikeguide mit detaillierten Beobachtungen von der Seite der Kunden.
Ich bin beeindruckt, wie sie als aktive Teilnehmerin gleichzeitig Notizen machte, Interviews führte und sich die vielen kleinen Details merkte. Ich bedanke mich ganz herzlich für diesen tollen Bericht, von mir gibt es die Bestnote dafür!
11.03.2019
Mach dein Bike fit für den Frühling
Der Winterschlaf ist vorbei! Es geht langsam wieder richtig los mit Biken in der Wärme und auf trockenen Trails. Solltest du eine Pause eingelegt haben oder auch die ganze kalte Jahreszeit durchgefahren sein, dein Mountainbike hat jetzt einen Frühlingsputz verdient.
In diesem Blog erfährst du alles zu Pflege und Kontrolle von deinem Sportgerät.
06.03.2019
Der Bunny Hop - Das wichtigste MTB-Manöver
Der Bunny Hop gehört zu den wichtigsten Manövern mit dem Mountainbike. Erst wenn du ihn richtig beherrscht, kannst du sicher, schnell und mit Style auf den Trails unterwegs sein.
Bei einem Fit for Trails Bikekurs werden dir alle nötigen Tipps und Tricks gezeigt, damit du schon bald erfolgreich über die Hindernisse springst.
02.03.2019
Die Wahl der richtigen Bikeschule
Immer mehr Hobbybiker bieten hobbymässig Bikekurse und Biketouren an. Dass da nicht alle eine gleich hohe Qualität und Kompetenz bieten können ist verständlich.
In diesem Blog gibt es ein bisschen Werbung in eigener Sache und einen Leitfaden, auf was du bei der Wahl einer Bikeschule oder eines Tourenanbieters achten solltest.
03.02.2019
Mountainbiking in Südafrika
Im Januar 2019 reiste ich für zwei Wochen nach Südafrika und vergnügte mich auf den Biketrails rund um Stellenbosch und Kapstadt.
Sommerhitze, atemberaubende Landschaft, kurze Kleider und schöne Biketouren machten den Aufenthalt zum unvergesslichen Erlebnis.
14.01.2019
Testbericht: Look X-Track Race Carbon MTB-Pedal
Auch in Zeiten von Flat Pedals schwören immer noch viele Biker auf die guten alten Klickpedalen. Die Firma Look bietet seit einiger Zeit eine grosse Auswahl an verschiedenen Modellen mit dem bewährten SPD-Mechanismus.
Der Guide fährt sie schon seit 6 Monaten
fast täglich bei allen Bedingungen und ist äusserst zufrieden mit der
Funktion und der Zuverlässigkeit.
07.01.2019
Stoppt die Zweifingerbremsung!
Es ist ein Relikt aus den Ursprungszeiten des Bikesports, welches sich bis heute hartnäckig hält: Die Zweifingerbremsung (oder sogar Dreifingerbremsung).
Auch in Zeiten von starken Scheibenbremsen haben viele Mountainbiker mehrere Finger am Bremshebel, was aber unnötig und sogar gefährlich ist. Warum man beim Biken nur mit dem Zeigefinger bremsen sollte, erfährst du in diesem Blogeintrag.
21.12.2018
Die beliebtesten Fit for Trails Blogs 2018
Der Fit for Trails Bike Blog wurde auch dieses Jahr wieder von vielen tausend Personen gelesen und es wurde in den Kommentarspalten fleissig miteinander diskutiert. Hier die Top 3 der meistgelesenen Blogs im 2018.
Vielen Dank für das grosse Interesse!
18.12.2018
Fahrbericht: Rocky Mountain Instinct Powerplay 2019
Als Rocky Mountain Bicycles Markenbotschafter darf ich gewisse Privilegien geniessen. So konnte ich bereits vor der offiziellen Produktvorstellung am 18.12.2018 das neue E-MTB Instinct Powerplay ausgiebig fahren und testen.
Ein E-Bike mit 29 Zoll Laufrädern, 140 mm Federweg, einem starken Motor, einer grossen Batterie und mit einem verspielten Handling.
06.11.2018
Enduro-Bikewoche Toscana Oktober 2018
Ende Oktober haben wir wieder eine exklusive Enduro-Bikewoche in der Toscana angeboten. In dieser Woche fahren wir jeweils mit den Autos zu den besten Spots und jagen über die anspruchvollsten Trails. Mehr Biken geht nicht!
Die Enduro-Bikewoche ist mittlerweile so etwas wie unser Flagschiff. Das Interesse ist sehr gross und die Woche ist immer schnell ausgebucht. Auch dieses Mal erlebten wir wieder eine super Zeit mit tollen Gästen, vielen Trailerlebnissen und bestem Wetter.
15.09.2018
Fahrbericht: Rocky Mountain Thunderbolt C70 2019
Seit einigen Wochen fahre ich das neue Rocky Mountain Thunderbolt Carbon 70 2019. Ein erstklassiges Trailbike, dass schön ausschaut und hochwertig verarbeitet ist und ein hervorragendes Fahrwerk bietet. Eine solide Ausstattung und ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis sorgen für viel Spass auf dem Trail.
Das ist das perfekte Bike für das hügelige Mittelland, mit welchem man aber auch im alpinen Gelände und im Bikepark eine gute Falle macht.
08.09.2018
Downhill Training Weltmeisterschaft Lenzerheide 2018
Bericht vom freien Downhill Training an der Weltmeisterschaft auf der Lenzerheide. Ich pilgerte bereits am Donnerstag auf den Berg, um den abfahrtsorientierten Athleten über die Schulter zu schauen.
Als alter Downhiller schlägt mein Herz immer noch für diese Disziplin. Und ich kann selber auch immer etwas lernen, wenn ich die Fahrtechnik und Linienwahl der Profis studiere. Von diesem Wissen können auch die Fit for Trails Kunden profitieren!
Hier die Fotos von der Rennstrecke und aus dem Fahrerlager.
08.08.2018
Testbericht: Fox Transfer Performance Sattelstütze
Versenkbare Sattelstützen gehören zu den wichtigsten und besten Entwicklungen, die der Bikesport in den letzten 15 Jahren hervorgebracht hat. Sie machen das Biken einerseits sicherer und vor allem hat man viel mehr Spass, wenn man mit tiefem Sattel über die anspruchsvollsten Trails jagen kann.
Seit 12 Monaten fahre ich eine Fox Transfer Peformance und es ist die erste Sattelstütze, die so lange defektfrei durchhält und alle Strapazen vom Guide mitmacht.
Was du sonst noch alles über die momentan zuverlässigste Vario-Sattelstütze wissen musst erfährst du in diesem Blog.
10.07.2018
Eurobike 2018 in Friedrichshafen
Ich besuchte die Eurobike in Friedrichshafen und informierte mich über alle Neuheiten und Trends für das Bikejahr 2019. Die Messe war heuer so früh wie noch nie, was leider zu noch mehr Absagen von Herstellern führte.
Gerade deswegen ging es aber an der diesjährigen Eurobike locker und stressfrei zu und her, überall hatte man Zeit für interessante Gespräche und Platz, um gute Fotos zu schiessen.
Als Fit for Trails Kunde kannst du schon bald vom gewonnen Fachwissen profitieren!
Was dich im kommenden Jahr alles erwartet, das erfährst du im Blog.
13.06.2018
Klickpedal oder Flat Pedal
Die Wahl des "richtigen" MTB-Pedals sorgt bei immer mehr Bikerinnen und Bikern für Verunsicherung. An fast jedem Fahrtechnikkurs erhalte ich im Vorfeld Anfragen, ob man besser mit Klickpedalen oder mit Flat Pedals am Bikekurs teilnehmen soll.
Eines vorweg: Es gibt kein gut oder schlecht und richtig oder falsch bei den Pedalen. Wichtig ist nur, dass man ein Pedalsystem fährt, mit welchem man sich wohlfühlt.
Was die Vor- und Nachteile von Klickpedalen oder Flat Pedals sind und viele weitere interessante Tipps erhältst du in diesem Blog.
25.04.2018
Die richtige MTB Cockpit Einstellung
Das Cockpit (oder die Lenkzentrale) gehört zum wichtigsten Teil an einem Mountainbike. Darum ist es entscheidend, dass hier alles richtig und vor allem auf die eigenen Körpermasse eingestellt ist.
In der Realität sieht das oft anders aus, wenn ich die Bikes meiner Kunden überprüfe. Viele haben die Hebel irgendwie eingestellt und können so gar nicht das volle Potenzial von ihrem Sportgerät abrufen.
In diesem Blog erhältst du alle nötigen Tipps, wie dein Cockpit aussehen sollte und wie du es verändern kannst.
25.04.2018
Fit for Trails Bike Blog ist Top 30 Fitness Blog
Tolle Neuigkeiten aus der Marketing-Abteilung: Sparpedia hat den Fit for Trails Bike Blog zu ihren Top 30 Fitness Blogs gekürt.
Ehrlich gesagt habe ich noch nie etwas von dieser Seite gehört... Daher umso interessanter, dass da im "Hintergrund" Bewertungen erstellt werden und es ein kleiner Bike Blog in die grosse Fitness Welt schafft. Vielen Dank!
23.04.2018
Zufriedene Kunden sind die beste Werbung
Fit for Trails hat in den letzten sieben Jahren schon für über 2000 Bikerinnen und Biker Fahrtechnikkurse durchgeführt und sie auf Touren mitgenommen. Dabei darf der Guide immer wieder sehr viele schöne Momente mit den Kunden erleben und das Beste ist jeweils, wenn danach noch eine ehrliche Rückmeldung kommt.
Es gibt immer mehr Anbieter im Bereich Bikekurse und Biketouren und einige versuchen, mit übertriebenen Werbeslogans die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Das kann man machen, schlussendlich zählt aber nur das Resultat der geleisteten Arbeit. Wenn die Kunden zufrieden sind, dann ist das die ehrlichste und beste Werbung!
15.03.2018
Übersicht Karten, Navigation und Tourenportale
Immer wieder werde ich von meinen Kunden gefragt, was denn die besten Karten, GPS-Geräte, Programme und Tourenportale sind, um selber Biketouren zu planen. In diesem Blog gibt es eine Übersicht über einige Tools, mit welchen ich gerne meine Biketouren plane und bearbeite.
14.03.2018
Fahrbericht: Mondraker e-Crafty R+ 2018
Seit einigen Tagen bin ich mit dem neuen Mondraker e-Crafty R+ E-MTB auf den Trails unterwegs. Der spanische Hersteller ist bekannt für seine wegweisende Bikegeometrie und für sein durchdachtes Fahrwerk, welche Massstäbe setzen. Wie das E-Bike ausgestattet ist und wie es sich im Gelände schlägt, das erfährst du in diesem Blog.
11.03.2018
Mudguard Montageanleitung
Eine Montageanleitung für einen Mudguard? Anscheinend braucht es die, wenn man sieht, wie viele Bikerinnen und Biker das kleine Schutzblech falsch an der Federgabel befestigt haben In diesem Blog erhältst Anleitung, wie du den kleinen Plastiklappen sauber und korrekt an deinem Bike montierst.
23.02.2018
Bikeguide - Ein Schreibtisch Job
Viele Leute denken, ein Bikeguide sei jeden Tag auf den besten Trails an den schönsten Orten unterwegs und geniesst das Leben. Ein grosser Teil der Zeit verbringt ein Bikeguide aber am Schreibtisch, um alle kaufmännischen Arbeiten zu erledigen. In diesem Blog gibt es einen kleinen Einblick ins Leben vom Fit for Trails Guide Uwe Trummer.
08.01.2018
Wintertraining für Radsportler
So schön der Radsport ist, für den Körper ist es eine sehr einseitige Belastung. Viele Mountainbiker und Rennradfahrer trainieren nur Beine und Ausdauer und vernachlässigen die Stärkung der Rumpfmuskulatur. Die Winterzeit eignet sich optimal, um sich mehr Kraft im Oberkörper zuzulegen. Hier einige Tipps für ein effektives und kostenloses Training unter freiem Himmel.
03.01.2018
Happy New Year Bike Ride
Es hat bei mir schon ewig Tradition, am ersten Tag des neuen Jahres gönne ich mir eine Ausfahrt mit dem Mountainbike oder Rennrad, egal wo ich bin und wie die Bedingungen sind. Dieses Mal verbrachte ich die Neujahrstage im tief verschneiten Val Müstair, dem äussersten Zipfel vom Kanton Graubünden in der Schweiz.
Der Schnee lag meterhoch und so war leider nichts mit Singletrails fahren am 1. Januar. Um ein bisschen die Beine zu vertreten und die schöne Landschaft zu geniessen reichte es dennoch. Und es gibt ja noch 364 weitere Tage in diesem Jahr für Trailerlebnisse!
27.12.2017
Das beste Bikeerlebnis 2017- Ein kurzer Jahresrückblick
Das Bikejahr 2017 neigt sich langsam dem Ende zu. Zeit für einen kurzen Jahresrückblick und um ein bisschen in Erinnerungen zu schwelgen. Für mich persönlich war es ein tolles und ereignisreiches Jahr. Ein Teilnehmerrekord bei den Fahrtechnikkursen, spektakuläre Bikeweekends in den Schweizer Alpen und perfektes Wetter bei allen Bikewochen in der Toscana sorgten für viel Freude.
23.11.2017
Fahre im Regen und werde ein besserer Biker
Die meisten Mountainbiker sind Schönwetterfahrer, mich eingeschlossen. Aber richtig gut Biken lernt man erst, wenn man auch mal bei Regen und Schlamm unterwegs ist. Das Fahren bei widrigen Bedingungen bringt dir mehr Gefühl fürs Bike und für den Untergrund und schlussendlich auch mehr Spass. Wer im Nassen gut fährt, der fährt im Trockenen noch viel besser!
12.11.2017
Testbericht: Giro DND MTB-Handschuhe
Den richtigen Handschuh zum Biken zu finden, das kann durchaus zu einer Lebensaufgabe werden. Einerseits gibt es geschätzte 1000 verschiedene Modelle, andererseits muss man immer wieder mal wechseln, weil der Lieblingshandschuh nicht mehr produziert wird. Ich habe meinen favorisierten Handschuh vor etwa fünf Jahren gefunden: Der Giro DND.
12.11.2017
Investiere in deine Fahrtechnik, nicht nur in dein Bike
Viele Biker investieren regelmässig Geld und Zeit in ihr Mountainbike und ihre Ausrüstung, damit alles immer auf dem neuesten Stand ist. Wann aber hast du das letzte Mal in deine Fahrtechnik investiert? Hast du zum Beispiel gewusst, dass die Bikes der aktuellen Generation eine Anpassung vom Fahrstil erfordern? Dasselbe gilt für die Abstimmung vom Bike, auch dort hat sich in den letzten Jahren einiges verändert.
23.10.2017
Bikeferien in Utah und Colorado 2017
Mit der Reise nach Utah habe ich mir einen Bubentraum erfüllt. Schon seit Beginn meiner Bikekarriere stand dieses Reiseziel auf meiner Wunschliste, aber es hat volle 28 Jahre gedauert, bis ich endlich auf den berühmten Slickrocks meine Runden drehen konnte.
Noch nie war für mich das Biken spektakulärer, eindrücklicher und emotionaler als bei diesem Trip, und ich habe doch schon einiges gesehen und erlebt. Ein unvergessliches Erlebnis!
14.09.2017
Mehr Progression für Fox Float CTD Dämpfer 2018
Je besser man fährt, desto mehr setzt man sich mit der Abstimmung von seinem Mountainbike auseinander. Auch wenn die heutigen Bikes sehr gut funktionieren, kann es vorkommen, dass man für das perfekte Setup noch selber ein bisschen nachhelfen muss.
In meinem Fall war der Fox Dämpfer von meinem neuen Rocky Mountain Altitude zu linear abgestimmt und schon bei geringen Schlägen wurde der ganze Federweg gebraucht. Abhilfe schaffte ein Spacer-Kit, mit welchem das Luftvolumen verkleinert werden kann. Eine Tuning, das schnell erledigt ist und einen merkbaren Unterschied bringt.
28.08.2017
Fahrbericht: Rocky Mountain Altitude C70 2018
Mit dem neuen Altitude ist Rocky Mountain der ganz grosse Wurf gelungen! Es ist ein "eines für alles" Bike, mit dem man schnell die Hausrunde fahren, aber auch Alpenüberquerungen und einen Abstecher in den Bikepark vornehmen kann.
Die Geometrie und die Ausstattung entsprechen dem allerneusten Stand und technisch ist man sogar für die nähere Zukunft gerüstet. Optisch kann das Altitude ebenfalls überzeugen, die knallige Farbe zieht sich von vorne bis hinten durch und so ist man schon motiviert, wenn man das Bike nur anschaut. Love the ride!
21.07.2017
Wenn die Mountainbike Lenker zu breit werden
Die Lenker von Mountainbikes werden jedes Jahr breiter. Eigentlich eine gute Entwicklung, denn breite Lenker geben Kontrolle, Stabilität und Kurvendruck. Allerdings sind wir mittlerweile bei Dimensionen angelangt, die für viele Bikerinnen und Biker nicht mehr passen.
Wenn der Lenker zu breit ist, dann das auch kontraproduktiv sein und du wirst dich auf deinem Bike nie richtig wohlfühlen. Zum Gluck kann das Problem einfach behoben warden, in dem man den Lenker auf die richtige Breite kürzt und die nötigen Cockpit-Einstellungen vornimmt.
26.06.2017
Die Bikekette richtig schmieren
Der Kettenantrieb ist das meistbeanspruchte Teil am Mountainbike und benötigt daher regelmässige Pflege. Die Kette richtig schmieren ist schnell und einfach erledigt, dennoch gibt es einige Punkte zu beachten.
In diesem Beitrag gibt es Tipps zur Pflege der Kette und zu den verschiedenen Kettenölen.
11.05.2017
Testbericht: SwissStop Catalyst Bremsscheibe und EXOTherm Bremsbelag
Die Schweizer Firma SwissStop ist schon seit vielen Jahren ein führender Produzent von Bremsbelägen für Mountainbikes und Rennräder. Nun kommen sie mit einer eigenen Bremsscheibe auf den Markt und ein neuer Bremsbelag mit Kühlrippen soll das Zusammenspiel der Bremskomponenten perfektionieren.
Wie sich die Catalyst Bremsscheibe und der EXOTherm Bremsbelag in der Praxis schlagen erfährst du in diesem Testbericht.
11.05.2017
5 Tipps um ein besserer Mountainbiker zu werden
Eine neue Bikesaison steht vor der Türe! Du hast dir hoffentlich wieder Ziele gesetzt, die du dieses Jahr erleben oder erreichen möchtest. Wo auch immer dich das Mountainbike hinführt, schaue, dass du dein Sportgerät möglichst gut beherrschst.
Nachfolgend 5 Tipps, damit du rasch Fortschritte bei deiner Fahrtechnik und Kondition machen kannst. Ganz nach dem Fit for Trails Motto: Man hat nie ausgelernt!
11.05.2017
Singletrails der Superlative im Mendrisiotto
Schon seit vielen Jahren zieht es mich und meine Kollegen regelmässig ins schöne Tessin, in den Süden der Schweiz. Dort sind sind die Trails naturbelassen, wild, einsam, steil und anspruchsvoll.
Hier kann man noch auf ruppigen Wanderwegen und Trampelpfaden fahren, welche gespickt sind mit vielen Wurzeln und grossen Steinen. Es bietet alles, was der ambitionierte Mountainbiker liebt!
11.05.2017
Wie man eine Kurve mit dem Bike flüssig fährt
Kurven kann man richtig oder falsch fahren. In diesem Beitrag geht es darum, dass man lernt, eine Kurve möglichst flüssig und mit viel Geschwindigkeit zu fahren. Es ist alles eine Frage der richtigen Fahrtechnik, dann geht das ohne Probleme und macht ganz viel Spass.
11.05.2017
Was alles in einen Bikerucksack gehört
Ein Rucksack gehört heute zur Standardausrüstung von jedem Mountainbiker. Vor allem bei Tagestouren in den Bergen ist es hilfreich, wenn man alle seine sieben Sachen dabei hat, und nicht auf einmal bei Wetterumschwung, Defekt oder Hungerrast in grosse Schwierigkeiten gerät.
Hier einige Tipps, was du bei denen Biketouren alles einpacken solltest.
11.05.2017
Testbericht: EVOC Stage 12L Team Bikerucksack
Schon seit einigen Jahren bin ich auf meinen Biketouren mit Rucksäcken der deutschen Firma EVOC unterwegs. Hier ein Testbericht vom neuesten Modell mit dem Namen Stage in der 12 Liter Ausführung. Erhältlich ist der Rucksack in vielen verschiedenen Grössen und Farben.
11.05.2017
Den E-MTB Gegnern gehen die Argumente aus
Wenn gewisse Mountainbiker das Wort E-MTB hören, dann brennen ihnen gleich die Sicherungen durch... Dabei bringt es gar nichts, wenn man sich darüber aufregt. Das E-MTB wird immer populärer und wird seinen Siegeszug ungebremst fortsetzen.
In diesem Blog einige Gedanken, warum wir alle davon profitieren können und warum E-Mountainbiker keine schlechten Menschen sind.
11.05.2017
Wie die Mountainbike Federung richtig federt
Die richtige Einstellung der Federelemente gehört zu den wichtigsten Verstellmöglichkeiten an einem Mountainbike. Die Federung entscheidet wie sich dein Bike fährt und ob du sicher und kontrolliert über die Trails rollst, oder ob du über den Lenker abgeworfen wirst.
Hier eine Anleitung, wo alle Fachbegriffe erklärt werden und wertvolle Tipps zur korrekten Einstellung der Federelemente.
11.05.2017
Reifendruck - Das gratis Mountainbike-Tuning
Die Reifen sind der erste Kontaktpunkt zum Boden und daher ist die richtige Einstellung des Reifendrucks sehr wichtig. Auch heutzutage wissen noch viele Mountainbiker nicht, wie viel Luftdruck, dass sie in ihren Reifen drin haben, wenn man sie fragt.
Dabei ist dieses Tuning ganz einfach durchzuführen, das einzige was man dazu braucht ist eine Pumpe. Hier einige Tipps über den korrekten Reifendruck und was es sonst noch zu beachten gilt.
02.01.2017
Tipps für das Biken im Winter
Wenn man im Winter aufs Bike steigen möchte, dann gibt es einige Dinge zu beachten. Zuerst gilt es natürlich die Motivation zu finden und dann muss man die richtige Ausrüstung haben, damit man nicht einfriert.
In diesem Beitrag gibt es viele Tipps zur optimalen Bekleidung und zur Einstellung vom Bike. Viel Spass im Schnee!