Test: Lezyne Tubeless Pro Plugs

Das Thema Tubeless sorgt auch im Jahr 2023 für kontroverse Diskussionen, viele Mountainbiker:innen vertrauen dem Schlauchlos-System immer noch nicht. Fakt ist, wer im anspruchsvollen Gelände unterwegs ist und nicht ständig Schläuche wechseln will, der muss schlauchlos fahren. Der Pannenschutz ist deutlich höher und gleichzeitig steigt der Grip, da man einen tieferen Luftdruck wählen kann. Aber auch ein Tubeless-Setup hat seine Schwächen, gegen grosse Durchstiche und Schnitte ist es chancenlos. Und die Montage und Demontage des Reifens kann umständlich sein und zu einer Schweinerei ausarten. Trotzdem, Tubeless is the way to go!

Die häufigste Panne mit Tubeless sind die eben erwähnten Löcher und Schnitte auf der Lauffläche oder in der Seitenwand. Selbst stabile Downhill- und Enduroreifen sind nicht davor gefeit. Das Dichtmittel hilft dann auch nicht mehr, obwohl gewisse Hersteller behaupten, dass ihr Produkt bis 8 mm grosse Schäden beheben kann. Das ist eine Marketinglüge. Alles was grösser als ca. 5 mm ist, mag die Flüssigkeit nicht mehr schliessen.

lezyne_tubelessproplugs_4jpg
Löcher dieser Grösse mag das Dichtmittel nicht mehr schliessen...


Wenn dieser Fall eintrifft, dann helfen nur noch Tire Plugs (umgangssprachlich Salamis genannt). Diese drückt man in den Reifen rein, um die defekte Stelle luftdicht zu verschliessen. Wer schon einmal eine Salami verwenden musste wird bestätigen können, die Handhabung ist nicht ganz einfach. Je nach Lochgrösse und Position muss man ziemlich lange basteln, bis der Plug wirklich richtig sitzt und nicht mehr rausflutscht während dem Aufpumpen. Deshalb habe ich immer noch einen Ersatzschlauch und ein dünnes Stück Kunststoff (ein Geldschein hilft auch) dabei, um den Defekt auf die alte Art und Weise zu beheben.

lezyne_tubelessproplugs_1jpg
Den klassischen Plug (Salami) kennen wahrscheinlich alle Tubeless-Fahrer:innen.


Kürzlich hat der amerikanische Zubehörhersteller Lezyne eine neue Art von Tire Plug präsentiert, die Tubeless Pro Plugs. Das auffälligste Merkmal ist der Teller am einen Ende, welcher dafür sorgt, dass der Plug nicht mehr aus dem Reifen rutscht. Am anderen Ende ist ein Draht, damit der Plug möglichst einfach durch die Reifenwand durchgeführt werden kann. Wenn man sich das anschaut fragt man sich gleich, warum ist nicht schon früher jemand auf diese Idee gekommen?

Die Lezyne Tubeless Pro Plugs kommen in einer kleinen Schachtel, welche je 2 Plugs in verschiedenen Grössen (3 mm, 3.5 mm, 4.5 mm), 2 Schleifpads und 2 Klebertuben enthält. Die beigelegte Installationsanleitung führt durch die verschiedenen Schritte, die Anwendung ist aber eigentlich selbsterklärend. Der Preis für das Set beträgt CHF 19.90.

lezyne_tubelessproplugs_3jpg
Das Set beinhaltet verschiedene Plugs, Schleifpads und Kleber.


Ich muss hier anmerken, die Reparatur von meinem defekten Reifen habe ich Zuhause gemacht. Dort konnte ich in aller Ruhe den Reifen reinigen, hatte das richtige Werkzeug zur Hand und konnte in einer sauberen Umgebung arbeiten. Ob das draussen auf dem Trail auch so unkompliziert funktioniert, werde ich noch herausfinden müssen.

lezyne_tubelessproplugs_5jpg
1.  Innenseite reinigen und mit dem Schleifpad die defekte Stelle aufrauhen.

lezyne_tubelessproplugs_6jpg
2. Kleber auftragen.

lezyne_tubelessproplugs_7jpg
3. Den passenden Plug durch das Loch drücken und ankleben.

lezyne_tubelessproplugs_9jpg
4. Das hervorstehende Ende des Plugs möglichst bündig abschneiden.

lezyne_tubelessproplugs_10jpg
Der reparierte Reifen verrichtet wieder zuverlässig seinen Dienst.


Fazit

Die Lezyne Plugs machen das Tubeless fahren ein bisschen stressfreier. Meinen reparierten Reifen nutze ich mittlerweile seit über zwei Monaten und der Plug hält bombenfest und ist dicht. Ob die Anwendung auf dem Trail im Dreck und in der Hektik so problemlos möglich ist, wie in der sauberen Werkstatt, das muss ich noch testen. Bis jetzt erhalten die Tubeless Pro Plugs aber die volle Punktzahl und eine klare Kaufempfehlung!


Informationen

Lezyne Tubeless Pro Plugs