Besuch des Shimano Bicycle Museum in Sakai, Japan. Hier wird auf drei Stockwerken über 200 Jahre Fahrradgeschichte präsentiert. Von der Draisine bis zum High-Tech Sportgerät ist alles zu sehen. Ein grossartiger Ort für alle Radsportfans!
Erlebnisbericht vom Punk Maskara 2023 in Zürich. Eine Rundfahrt auf Rädern, bei der es um Ruhm und Ehre geht. Nasses Wetter und eine anspruchsvolle Strecke sorgten für viel Action und harte Fights. Zürcher Velokultur at its best!
Vorstellung meines Mondraker Raze R 2023 custom build mit RockShox Lyrik Ultimate Gabel, RockShox Super Deluxe Ultimate Dämpfer und SRAM XX Eagle AXS Transmission. Ein spektakuläres Trailbike, das keine Wünsche offen lässt!
Das Gravelbike bietet für mich die grösste Freiheit auf zwei Rädern. Das intensive Naturerlebnis und der spielerische Wechsel zwischen Schotterwegen, Strassen und Trails stehen für die Faszination und den Spass dieser neuen Disziplin.
Im Januar 2012 gründete ich die Fit for Trails Mountainbike School und im Januar 2022 durfte ich das 10-jährige Jubiläum feiern. Hier ein Rückblick auf meinen Werdegang vom ehemaligen Rennfahrer zum führenden Anbieter von Fahrtechnikkursen in der Schweiz.
Welches Kettenschmiermittel ist das Beste? Diese Frage stellen sich wohl viele Radsportler. In diesem Beitrag erfährst du die Vor- und Nachteile von Kettenöl und Kettenwachs und die Gründe, warum ich mittlerweile bei allen meinen Bikes auf Wachs setze.
Mountainbiken ist ein Sport, in welchem Kopf und Können immer zusammenspielen müssen. Zweifel und Ängste haben auf dem Trail keinen Platz. Hier 6 wertvolle Tipps, mit denen du dein Selbstvertrauen stärken und deine Erfahrung vergrössern kannst.
Die Tiefgarage ist der beste Ort zum Mountainbiken. Wo sonst kann man rund um die Uhr, bei immer gleichbleibenden Verhältnissen, seinen Lieblingssport betreiben? Perfekt, um stundenlang an der Fahrtechnik zu feilen und neue Tricks zu lernen.
Kurztest Mondraker Raze Carbon R 2022. Über Pfingsten testete ich das neue Trailbike der Spanier bei verschiedenen Bedingungen. Das exzellente Fahrwerk gepaart mit einer soliden Ausstattung und dem einzigartigen Design konnten voll überzeugen.
Mit der Länge der Kurbeln setzen sich die meisten Radsportler nicht auseinander. Wer aber Beschwerden beim Treten oder Pedalaufsetzer hat, der sollte mal eine kürzere Kurbel ausprobieren. Wenige Millimeter entscheiden über Wohlbefinden und Fahrverhalten.
Testbericht vom Giro Blaze MTB-Winterschuh. Der neue Klickschuh der Kalifornier sorgt zuverlässig für warme und trockene Füsse bei kalten und nassen Ausfahrten. Die Passform und die Kraftübertragung sind ausgezeichnet. Der Winter kann kommen!
Wie weit komme ich mit einer Akkuladung? Diese Frage hört und liest man immer wieder. Die Reichweite ist von verschiedensten Faktoren abhängig, darum lässt sich keine verbindliche Antwort darauf geben. In diesem Beitrag findest du alle Stromspartipps.
Wer gut Mountainbiken möchte, der braucht vor allem Routine und Erfahrung. Daneben gibt es aber vier Faktoren, welche zusammenspielen müssen, um anspruchsvolle Trails sicher zu meistern: Körperhaltung, Geschwindigkeit, Linienwahl und Gleichgewicht.
Im August 2021 war ich mit dem Gravelbike auf den berühmten Strade Bianche in der Toscana unterwegs. Die Tour führte über weisse Schotterstrassen und sanfte Hügel, welche in einer malerischen Landschaft eingebettet sind. Ein unglaubliches Erlebnis!
Mullet oder Mixed Wheels Mountainbikes sind der neueste Trend in unserem Sport. Hier erfährst du die Vor- und Nachteile von einem kleinen 27.5" und einem grossen 29" Hinterrad und ob sich ein Umbau lohnt.
Am 16.10.2021 montierte ich wieder mal eine Startnummer am Lenker und fuhr das Gravel Race in Bern. Ziemlich überraschend holte ich mir den 3. Rang in meiner Alterskategorie. Hier gibt es den Rennbericht zum Nachlesen.
Vom Reinigungsspezialisten Kärcher habe ich kürzlich verschiedenes, nützliches Zubehör für den KHB 6 Battery erhalten. In diesem Blogbeitrag stelle ich die einzelnen Teile vor, mit welchen das Gerät noch vielseitiger einsetzbar ist.
Leider gibt es immer mehr schwere Unfälle beim Biken. Hier eine Zusammenfassung von Blogbeiträgen, in welchen es um das Thema Sicherheit geht. Lasst uns alle bessere Mountainbiker werden!
Wir alle benötigen ein gutes Gleichgewicht, damit wir nicht durchs Leben stolpern. Leider haben viele Mountainbiker*innen zu wenig Balance, was auf dem Trail gefährlich werden kann. Ein gutes Gleichgewicht ist die Basis, um ein besserer Biker zu werden!
Testbericht Rocky Mountain Instinct Carbon 50 2021 und Carbon 90 2022. Seit März 2021 fahre ich das neue 29er Trailbike der Kanadier. Der perfekte Allrounder für alle, die gerne Höhenmeter sammeln, aber auch anspruchsvolle Abfahrten nicht scheuen.
Testbericht Kärcher RM 44 G Zweiradreiniger. Seit einigen Wochen benutze ich den Gel-Reiniger, um meine Bikes zu putzen. Das Resultat kann sich sehen lassen, meine Velos erstrahlen ruckzuck in neuem Glanz.
Neu ist immer besser! Ein modernes Mountainbike macht Spass und bietet Sicherheit. Warum es sich nicht lohnt, viel Geld in ein altes Geländer zu investieren, erfährst du in diesem Beitrag.
Der Bunny Hop gehört zu den wichtigsten Manövern mit dem Bike und er sollte von jedem ambitionierten Mountainbiker beherrscht werden. Mit dem Bunny Hop kann man Hindernisse locker überspringen und er ist der Schlüssel, um erfolgreich Jumps zu meistern.
Testbericht Rocky Mountain Solo 50. Das Gravelbike der Kanadier punktet mit einer soliden Ausstattung, mit einem schönen Rahmen und mit gutem Fahrverhalten. Hier erfährst du alles Wissenswerte darüber.
Das Jahr 2020 war für Fit for Trails herausfordernd, stressig, nass und erfolgreich zugleich. In diesem Beitrag gibt es den chronologischen Rückblick im Corona-Jahr.