Mit der Länge der Kurbeln setzen sich die meisten Radsportler nicht auseinander. Wer aber Beschwerden beim Treten oder Pedalaufsetzer hat, der sollte mal eine kürzere Kurbel ausprobieren. Wenige Millimeter entscheiden über Wohlbefinden und Fahrverhalten.
Testbericht vom Giro Blaze MTB-Winterschuh. Der neue Klickschuh der Kalifornier sorgt zuverlässig für warme und trockene Füsse bei kalten und nassen Ausfahrten. Die Passform und die Kraftübertragung sind ausgezeichnet. Der Winter kann kommen!
Wie weit komme ich mit einer Akkuladung? Diese Frage hört und liest man immer wieder. Die Reichweite ist von verschiedensten Faktoren abhängig, darum lässt sich keine verbindliche Antwort darauf geben. In diesem Beitrag findest du alle Stromspartipps.
Wer gut Mountainbiken möchte, der braucht vor allem Routine und Erfahrung. Daneben gibt es aber vier Faktoren, welche zusammenspielen müssen, um anspruchsvolle Trails sicher zu meistern: Körperhaltung, Geschwindigkeit, Linienwahl und Gleichgewicht.
Im August 2021 war ich mit dem Gravelbike auf den berühmten Strade Bianche in der Toscana unterwegs. Die Tour führte über weisse Schotterstrassen und sanfte Hügel, welche in einer malerischen Landschaft eingebettet sind. Ein unglaubliches Erlebnis!
Mullet oder Mixed Wheels Mountainbikes sind der neueste Trend in unserem Sport. Hier erfährst du die Vor- und Nachteile von einem kleinen 27.5" und einem grossen 29" Hinterrad und ob sich ein Umbau lohnt.
Am 16.10.2021 montierte ich wieder mal eine Startnummer am Lenker und fuhr das Gravel Race in Bern. Ziemlich überraschend holte ich mir den 3. Rang in meiner Alterskategorie. Hier gibt es den Rennbericht zum Nachlesen.
Vom Reinigungsspezialisten Kärcher habe ich kürzlich verschiedenes, nützliches Zubehör für den KHB 6 Battery erhalten. In diesem Blogbeitrag stelle ich die einzelnen Teile vor, mit welchen das Gerät noch vielseitiger einsetzbar ist.
Leider gibt es immer mehr schwere Unfälle beim Biken. Hier eine Zusammenfassung von Blogbeiträgen, in welchen es um das Thema Sicherheit geht. Lasst uns alle bessere Mountainbiker werden!
Wir alle benötigen ein gutes Gleichgewicht, damit wir nicht durchs Leben stolpern. Leider haben viele Mountainbiker*innen zu wenig Balance, was auf dem Trail gefährlich werden kann. Ein gutes Gleichgewicht ist die Basis, um ein besserer Biker zu werden!
Testbericht Rocky Mountain Instinct Carbon 50 2021 und Carbon 90 2022. Seit März 2021 fahre ich das neue 29er Trailbike der Kanadier. Der perfekte Allrounder für alle, die gerne Höhenmeter sammeln, aber auch anspruchsvolle Abfahrten nicht scheuen.
Testbericht Kärcher RM 44 G Zweiradreiniger. Seit einigen Wochen benutze ich den Gel-Reiniger, um meine Bikes zu putzen. Das Resultat kann sich sehen lassen, meine Velos erstrahlen ruckzuck in neuem Glanz.
Neu ist immer besser! Ein modernes Mountainbike macht Spass und bietet Sicherheit. Warum es sich nicht lohnt, viel Geld in ein altes Geländer zu investieren, erfährst du in diesem Beitrag.
Der Bunny Hop gehört zu den wichtigsten Manövern mit dem Bike und er sollte von jedem ambitionierten Mountainbiker beherrscht werden. Mit dem Bunny Hop kann man Hindernisse locker überspringen und er ist der Schlüssel, um erfolgreich Jumps zu meistern.
Testbericht Rocky Mountain Solo 50. Das Gravelbike der Kanadier punktet mit einer soliden Ausstattung, mit einem schönen Rahmen und mit gutem Fahrverhalten. Hier erfährst du alles Wissenswerte darüber.
Das Jahr 2020 war für Fit for Trails herausfordernd, stressig, nass und erfolgreich zugleich. In diesem Beitrag gibt es den chronologischen Rückblick im Corona-Jahr.
Kürzlich hat das SRF zwei Schweizer Bikefilme zur besten Sendezeit gezeigt. Leider wurden alle Klischees bedient, die unseren Sport schlecht machen. Hier hat man eine grosse Chance verpasst, um den Bikesport in einem positiven Licht zu präsentieren.
Viele Mountainbiker *innen klagen über körperliche Beschwerden beim Fahren. Eingeschlafene Hände, Nacken- und Knieschmerzen müssen aber nicht sein. Kontrolliere deine Einstellungen, nutze hochwertige Bekleidung und stärke deine Rumpfmuskulatur.
Medien berichten oft negativ über den Bikesport. Auch Begegnungen mit Fussgängern sind meistens problematisch, wir sind ungern gesehene Wegnutzer. Mit korrektem Verhalten können wir aber die Situation entschärfen, in diesem Beitrag erfährst du mehr.
Testbericht Pirelli Scorpion MTB-Reifen. Was die Modelle Scorpion S, R und M vom italienischen Reifengigant alles können, erfährst du in diesem Beitrag.
Mit einem Mountainbike sollte man lautlos über die Trails fliegen können. Früher oder später wird aber jedes Bike zu knarzen, knacksen und klappern beginnen. Hier 6 hilfreiche Tipps gegen lästige Geräusche an deinem Sportgerät.
Testbericht Onza Porcupine MTB-Reifen. Seit einigen Monaten fahre ich die Neuauflage dieses legendären Modells. Wie gut sich die Gummis der Schweizer auf den Trails schlagen, erfährst du in diesem Beitrag.
Erfahrungsbericht Kärcher KHB 6 Battery Handheld Cleaner. Hier erfährst du alles über den leichten Akku-Mitteldruckreiniger, welcher sich unter anderem bestens für die Mountainbike-Wäsche zu Hause eignet.
Als im März 2020 das Coronavirus die Macht übernahm, musste ich meine Bikeschule stilllegen. Darum habe ich verschiedene Fahrtechnik-Videos produziert, in welchen ich alle wichtigen Manöver zeige und erkläre, die ein Mountainbiker beherrschen sollte.
Der Winkel der Bremshebel, ob man diese flach oder steil fährt, sorgt bei Mountainbikern immer wieder für Diskussionen. Hier geht es um die Hebeleinstellung und wie das deinen Fahrstil und dein Wohlbefinden auf dem Bike beeinflussen kann.
Flat Pedals werden immer beliebter. Viele Bikerinnen und Biker nutzen diese Pedalen aber mit den falschen Schuhen und so geht der Grip verloren und die Verletzungsgefahr steigt. Hier ein Ratgeber für die richtigen Flat Pedal Schuhe und Pedalen.
Radsportler sind Jäger und Sammler. Wir lieben unseren Sport und jagen nach neuen Bikes und Teilen. Dabei werden wir auch zu Sammlern, weil wir altes Material horten. Hier einige Tipps, wie du Ordnung in deinem Radfahrerleben schaffst.
Keine Zeit zum Biken haben ist leider eine oft gehörte Ausrede. Es muss aber nicht immer Trails fahren sein, du kannst auch direkt vor deiner Haustüre biken. Hier einige Übungen, damit du deine Fahrtechnik in wenigen Minuten verbessern kannst.
Die Maremma in der Toscana ist seit einigen Jahren mein Winterreiseziel. Radsport bei milden Temperaturen, Sehenswürdigkeiten ohne Touristenrummel und eine wunderbare Natur. Die Südtoscana ist der perfekte Fluchtort für sonnenhungrige Wintermuffel.
1989 habe ich das Mountainbike entdeckt. Mittlerweile sind 30 Jahre vergangen und ich lebe und liebe den Sport wie am ersten Tag. Hier die Geschichte über die Entwicklung der Bikes und mein Leben als Rennfahrer, Produktmanager und Fahrtechnik-Coach.
Reisebericht von unserem Enduro-Alpencross im Juli 2019. In 5 Etappen fuhren wir von Scuol im Engadin nach Riva del Garda. Eine harte und abwechslungsreiche Tour, auf welcher wir jede Menge Action und Emotionen erlebten.
Mountainbiken im Spätherbst bietet ein unvergleichliches Naturerlebnis auf und neben dem Trail. Hier erfährst du, was du bei deinen Ausfahrten beachten solltest und warum der Herbst die schönste Jahreszeit ist.
Der Giro DND Handschuh ist seit einigen Jahren mein Favorit. Er ist bequem, leicht und bietet einen guten Grip am Lenker. In diesem Testbericht erfährst du mehr darüber.
Das richtige Anfahren und Absteigen am Berg müssen alle Mountainbiker*innen beherrschen. Hier eine Schritt für Schritt Anleitung, damit du in Zukunft auf jedem Trail sicher anfahren und absteigen kannst.
Testbericht von RockShox Pike Ultimate 2020. Seit April 2019 fahre ich die neueste Federgabel an meinem Rocky Mountain. Sie punktet mit einem feinen Ansprechverhalten, bietet viel Reserve und hat ein leichtes Gewicht.
Muss ich die Schoner anziehen? Diese Frage wird mir als Bikeguide von meinen Kunden immer wieder gestellt. Du musst aber selber entscheiden, ob dich beim Biken schützen möchtest und wann du deine Schoner tragen solltest.
Im Januar 2019 reiste ich für zwei Wochen nach Südafrika und vergnügte mich auf den Trails rund um Stellenbosch. Sommerhitze, atemberaubende Landschaft, schöne Touren und feines Essen machten den Ausflug zum unvergesslichen Erlebnis.
Testbericht Look X-Track Race Carbon MTB-Pedal. Seit zwei Jahren fahre ich das Klickpedal der Franzosen, die Funktion und Zuverlässigkeit überzeugt bei allen Bedingungen. Dafür gibt es eine Kaufempfehlung.
Mach dein Mountainbike bereit für den Frühling. Waschen, kontrollieren, schmieren, einstellen, ersetzen. Hier findest du alle nötigen Pflegetipps, damit dein Velo wieder sicher ist und in neuem Glanz erscheint.
Ein Erlebnisbericht von einem E-Mountainbike Fahrtechnikkurs bei Fit for Trails. Kursteilnehmerin Martina hat den ganzen Tag in einer Reportage zusammengefasst. Ein spannender Einblick in die Arbeit vom Bikeguide mit Beobachtungen aus Kundenperspektive.
Testbericht Fox Transfer Performance Vario-Sattelstütze. Das Teil ist seit 12 Monaten im harten Einsatz und verrichtet bislang eine exzellente Arbeit. Eine der besten Sattelstützen, die momentan auf dem Markt erhältlich ist.
Test vom Kärcher Mobile Outdoor Cleaner OC 3 Niederdruckreiniger. Das tragbare Gerät ist sehr praktisch und ist mittlerweile bei allen Bikekursen und Biketouren dabei. Hier erfährst du alles Wissenswerte über den Winzling mit der grossen Reinigungskraft.
Testbericht Mondraker Chaser 29 mit dem neuen Bosch CX Performance Gen 4 Motor. Das E-MTB der Spanier punktet mit einer modernen Geometrie, bietet viel Federweg und tänzelt leichtfüssig über die Trails.
An einem Mountainbike befinden sich jede Menge Teile, die man falsch einstellen kann. Hier erfährst du, auf was du achten solltest und wie du es in Ordnung bringst. Zudem findest du Tipps, wie du dein Bike optisch aufpeppen kannst.
Klickpedal oder Flat Pedal? Die Wahl des "richtigen" Pedals sorgt bei vielen Mountainbiker*innen für Verunsicherung. Es gibt aber kein richtig oder falsch, beide Pedalsysteme haben ihre Vor- und Nachteile. Hier erfährst du alles Wissenswerte darüber.
Das Cockpit gehört zum wichtigsten Teil an einem Mountainbike. Von hier aus gibt man alle Befehle an sich und sein Sportgerät weiter. Darum ist es entscheidend, dass alles richtig und vor allem auf die eigenen Körpermasse eingestellt ist.
Eine Montageanleitung für einen Mudguard? Braucht es das? Anscheinend schon, wenn man sieht, wie viele Bikerinnen und Biker das kleine Schutzblech falsch und lieblos an der Federgabel befestigt haben.
Eine Übersicht über die wichtigsten Tourenportale und Software, um Mountainbike- und Rennradausfahrten zu planen. Karte, Schweiz Mobil, Komoot, Trailforks, Strava, usw., hier erfährst du alles Wissenswerte darüber.
Radsportler*innen haben starke Beine und Ausdauer ohne Ende. Das Radtraining ist aber einseitig, der Oberkörper wird oft vernachlässigt. Der Winter eignet sich optimal, um einen starken Rumpf aufzubauen und damit körperlichen Beschwerden vorzubeugen.
Viele Mountainbiker*innen sind Schönwetterfahrer und betreiben ihren Sport nur bei trockenen Bedingungen. Ein richtig guter Biker wird aber erst, wer auch hin und wieder bei nassen und schlammigen Bedingungen fährt. Das ist das beste Fahrtechniktraining!